CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 306
13 Mai 2024 09:59 - 13 Mai 2024 10:03 #257147 von Fascal
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau
Nur kurz meine Meinung dazu, wie lange gibts den Tesla? ;-) Ich denke es ist wie beim Verbrenner was anderes, ob man 300 t km in 5 Jahren abspult, oder in 30Jahren ;-). Zudem wissen wir nicht ob das in Sibirien oder Afrika vonstatten ging, und die ganzen anderen relevanten Parameter. Ich denke auch ein heutiger Akku wird im normalen "Hausfrauen-Alltag" niemals die angepriesenen Zyklen schaffen. Und was davon auch noch Marketing ist... . Aber ich denke schon auch, dass sie heute besser sind, wennauch höhere Energiedichte. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen :-). Für unsere Twizys zumindest eher irrelevant. In 20 Jahren liegt es ganz sicher nicht mehr am Akku ;-)

Komme nur bedingt weiter, zu viel Sachen vor dem Urlaub. Aber das gröbste ist fertig. Eigentlich geht der Umbau echt fix, wenn man alles da hätte und keine Familie dran bleiben könnte.

Also, die Zellen mal rein gestellt und mit den Platten gegenseitig isoliert.


Die seitliche Arretierung jetzt mittels Alu Schiene ausm Baumarkt, glaube 25x25mm, die passen wie gemacht. 1m passt exakt für beide Seiten. Zur Isolation habe ich ein paar mm Holz angeklebt + getaped. Die Schiene ist AUF das Bodenholz montiert, so passen auch die original Schrauben, welche ich später mit nem Lackpunkt/Loctite noch sichern will.
Hier sehr ihr auch gleich den noch zur Verfügung stehenden Platz, den ich dann grob mit Holz auffülle.


Von den alten Zellen habe ich den Stecker ausgeklipst, und die Kabel abgeknipst, da ich das ja alles wieder verwende. Nochmal schnell nachgeprüft welche Farbe welche Polarität hat... sicher ist sicher. (Das Holzbrett ist hier irrelevant)


Als nächstes Zellen pressen, die Zellverbinder anbringen, daran dann die BMS Kabel nach Plan.
Dann eine obere Zellen-Arretierung anbringen, und zum Schluß die Hochstromkabel.
Das wars schon :-).

Bezweifle aber dass ich das vor meinem Urlaub noch schaffe.

Gruß Hans
Bj.2012, 70t km, tägl. 2x 45km, SOH 120% (CATL)
Anhänge:
Letzte Änderung: 13 Mai 2024 10:03 von Fascal.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound, dingdong, BinKino, green_fox, Berthold, lip, Selbermacher, Dae_Paul, arg-was-weiss-denn-ich, Tobias1075

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 209
  • Dank erhalten: 101
13 Mai 2024 10:07 - 13 Mai 2024 10:09 #257148 von Wolfe
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau
Eile mit Weile !
oder auch
In der Ruhe liegt die Kraft !

Es ist nichts gewonnen, wenn es nach einer kleiner Unvorsichtigkeit WUMMS macht ! :evil: :evil:

Auch nach dem Urlaub ist noch Zeit, die Familie wird es Dir danken. :) :)

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 40+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Letzte Änderung: 13 Mai 2024 10:09 von Wolfe.
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, Fascal

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Tobias1075
  • Tobias1075s Avatar
  • Fresh Boarder
  • Fresh Boarder
  • Aus der Mitte Deutschlands
  • Beiträge: 3
  • Dank erhalten: 0
14 Mai 2024 19:28 #257194 von Tobias1075
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau

Jack-Lee schrieb: Ich rede von Zellen von 2024 nicht von 2008. Heutige Zellen zeigen ja das sie solchen Zyklenzahlen packen.
Und das Beispiel war um zu zeigen wie groß der Unterschied ist, NMC packen dann halt anstatt 2000Zyklen "nur" 1400Zyklen. Schon n Unterschied.


Ja wobei ich sagen muss, schon Wahnsinn was de rAkku noch packt. Mein Twizy ist auch einer der frühen von 2012 mit 40.000 km auf der Uhr. Packt bei reinem Stadtbetrieb locker 55 km Reichweite mit Recht und bei 60% Betrieb Überland mit flotter Landstraßenfahrt bei 80-90 km/h noch knappe 45km.
Nutze das Dinge seit letztem Jahr 2-3mal in der Woche vn März bis Oktober und habe noch keinen nennenswerten weiteren Rückgang de rReichweite erfahren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 18204
  • Dank erhalten: 9802
14 Mai 2024 21:13 #257197 von TwizyChrisy
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau

Tobias1075 schrieb:

Jack-Lee schrieb: Ich rede von Zellen von 2024 nicht von 2008. Heutige Zellen zeigen ja das sie solchen Zyklenzahlen packen.
Und das Beispiel war um zu zeigen wie groß der Unterschied ist, NMC packen dann halt anstatt 2000Zyklen "nur" 1400Zyklen. Schon n Unterschied.


Ja wobei ich sagen muss, schon Wahnsinn was de rAkku noch packt. Mein Twizy ist auch einer der frühen von 2012 mit 40.000 km auf der Uhr. Packt bei reinem Stadtbetrieb locker 55 km Reichweite mit Recht und bei 60% Betrieb Überland mit flotter Landstraßenfahrt bei 80-90 km/h noch knappe 45km.
Nutze das Dinge seit letztem Jahr 2-3mal in der Woche vn März bis Oktober und habe noch keinen nennenswerten weiteren Rückgang de rReichweite erfahren.


Liest man doch in jeden Facebook Post von den Spezialisten, daß so ein Akku maximal 3-4 Jahre hält und dann noch maximal 60% hat....

Ich bin auch ein bisschen verwundert was die teilweise mach 12! Jahren noch auf die Straße bringen.

Mehr Twizys, mehr Freude.
Folgende Benutzer bedankten sich: weiss60, BinKino, JPB, lip, Dae_Paul, Bigsonic1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jack-Lee
  • Jack-Lees Avatar
  • Top Boarder
  • Top Boarder
  • Beiträge: 1075
  • Dank erhalten: 1114
14 Mai 2024 21:30 #257199 von Jack-Lee
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau
Deswegen habe ich diesbezüglich auch null Bauchschmerzen. Wenn man aber durch korrekte Behandlung des Akkus ( Temperierung, angemessene Lade/Entladeströme, richtiger Einbau (wie zb das verpressen), begrenzte Lade/Entladespannungen) aus 10 Jahren 20 Jahre machen kann, ist das doch genial und senkt die Kosten auf die Hälfte pro Jahr bzw km.
Folgende Benutzer bedankten sich: BinKino, Pfälzer68, Ulli-et-Tom, green_fox, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 306
15 Mai 2024 09:54 - 15 Mai 2024 09:55 #257208 von Fascal
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau

Tobias1075 schrieb: Ja wobei ich sagen muss...


Ich überlege gerade, ob Dinge oder Meinungen die 99% der Community bekannt sind, es wert sind, unbedingt OT zu gehen?! ;-)
KEINER sagt das ein größerer Akku unbedingt nötig ist! ICH brauch einen, weil ich täglich große Strecken fahre, das ist alles..

Was die (nicht vorhandenen) "Bauchschmerzen" von Jacklee im Bezug auf den CALB Umbau angeht (um wieder Topic zu gehen), habe ich hier auch keine.
*Temperierung: irrelevanter Punkt, da im Twizy so oder so nie vorgesehen ist und war (aber die Option besteht beim Calb es erstmalig sinnvoll nachzurüsten! ).
*Lade/Entladeströme/Spannungen: Ist beim Twizy Serie und denke sehr human eingestellt, und der größere Akku lacht darüber erst recht. Per OVMS zudem nachjustierbar.
*richtiger Einbau: ICH habe NULL Bauchschmerzen! Wohlgemerkt -ICH! (darf jeder anders sehen).
*verpressen: Siehe Video oben, wiederhole mich. Bei 1:04:43 wird explizit gesagt, dass es keine merklichen Auswirkungen auf die Zyklenzahl hat wenn man NICHT verpresst! Zudem verpresse ich ja, zumindest was mir möglich ist.

Aber egal wie, das hier ist ein simples Vorstellen MEINES PERSÖNLICHEN Umbaus, und wie gesagt kein Armdrücken zu professionellen Anbietern!
Jeder darf frei selbst entscheiden, was ihm lieber ist, so er einen größeren Akku möchte!

Ich möchte den Umbau mit euch einfach teilen, aber auch gerne Verbesserungen aufnehmen, wenn ihr welche habt!
Vielleicht mache ich am Ende (oder separat) eine komplette zusammengefasste Umbau-Doku, da es wg OT ja so total unübersichtlich/lang wird :-)

Gruß Hans
Bj.2012, 70t km, tägl. 2x 45km, SOH 120% (CATL)
Letzte Änderung: 15 Mai 2024 09:55 von Fascal.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound, weiss60, dingdong, green_fox, Berthold, Carbonpegasus, Jack-Lee, Stevie_AN, lip, Dae_Paul, 0000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Wolfe
  • Wolfes Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Nur fliegen ist schöner !
  • Beiträge: 209
  • Dank erhalten: 101
15 Mai 2024 10:00 #257209 von Wolfe
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau

Fascal schrieb: ... Vielleicht mache ich am Ende (oder separat) eine komplette zusammengefasste Umbau-Doku ... :-)


Eine super Idee :) :woohoo:

Cheers
Eckhard

Twizy Bj 2012, seit 08/'23: ca. 40+ tkm, seit 12/'23 mit 20 kWh Batterie
ToM seit 10/'23, einschl. PV-Überschußladung
Dach- & Insel PV-Anlage: 13 / 2,9 kWp
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 7024
  • Dank erhalten: 2217
15 Mai 2024 10:08 #257210 von BinKino
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau
... sofern die Zellen beim initialen Laden korrekt gehandhabt wurden ;-)

Ich habe hier einen Block 50Ah Zellen, die in einer Wanroy 12V Batterie waren. Die wollte ich zu einem 50Ah 24V Pack umbauen.
(wird auch von Dominik und Markus im Video kurz in den Fragen abgehandelt)
Schon am Anfang hatten die einen leichten Bauch in der unteren Hälfte, oben leicht eingefallen.
Nachdem ich dann beschlossen hatte, dass die doch nur noch was für den Verwerter sind, und die entladen habe, sind die richtig auseinander gegangen.
@a68k_de in Youtube hab ich kurz was dazu in Videos.

Die Vermutung lag hier nun nahe, dass die beim initialen Laden nicht alles aus den Matten haben ausgasen können (was sich dann oben sammelt) und das nun das Ergebnis dazu ist.
Die stehen hier nun seit dem unter Beobachtung.


Ich würde die dennoch nie "lose" irgendwo verbauen, schon gar nicht in einem Fahrzeug. Das hätte schon mechanische Folgen (Reibung gegenseitig und an Umgebung, Polanschlüsse,...)

Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
Ich sage und schreibe was ich denke. Passt dir meine Meinung nicht, leb damit!
#proadblocker
Anhänge:
Folgende Benutzer bedankten sich: Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 306
15 Mai 2024 11:05 - 15 Mai 2024 11:07 #257212 von Fascal
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau
BinKino, hilf mir dir zu folgen!

Meine Zellen sind NEU, und werden verpresst bzw sind mit den originalen Pressplatten eingespannt !
Es trifft also nichts von deinem Beitrag zu, oder interpretiere ich das falsch?

Es ist völlig logisch dass GEBRAUCHTE Zellen beim Ausbau /entspannen einen Bauch bekommen, so wie die alten Twizy Zellen. Vielleicht initiale Ladung, eher aber simpler Gebrauch.
Was ist daran neu?
DIESE Zellen würde ich entweder nur noch schwach belasten, ODER eben verpressen - jenes wiederum müsste man recherchieren was möglich nach blähen.

Reibung? Zellen können auch verklebt werden ;-). Und weiteres Ausdehnen muß selbstverständlich verhindert werden per Pressgehäuse.

Gruß Hans
Bj.2012, 70t km, tägl. 2x 45km, SOH 120% (CATL)
Letzte Änderung: 15 Mai 2024 11:07 von Fascal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Snorre
  • Snorres Avatar
  • Autor
  • Moderator
  • Moderator
  • Beiträge: 5686
  • Dank erhalten: 3610
15 Mai 2024 11:42 - 15 Mai 2024 11:44 #257214 von Snorre
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - Zweiter Umbau
Fascal klemmt die Zellen zwischen den beiden "Buchstüzen" ein.
Ob er dies mit einer gewissen Vorspannung macht oder nicht, dürfte mMn keine allzu große Rolle spielen.
Sollten sich die Zellen beim Laden etwas blähen wollen, dann führt das dazu dass sie sich stärker zwischen den "Buchstützen" verklemmen.
Zusätzlich hat er gegen seitliches Verrutschen den Aluwinkel montiert.
Was er noch unternimmt um eine vertikale Bewegung der Zellen zu unterbinden ist mir noch nicht klar, aber da hätte ich nur wenig Sorge auf Grund der Klemmkräfte zwischen den Buchstützen.
Die Befestigung des CATL-Block im Originalgeäuse birgt da mMn deutlich graviererende Schwachstellen, aber auch das scheint in der Praxis gut zu funktionieren.

Twizy Cargo, EZ 07/2014, 100.000 km, Stand 08/2023
Letzte Änderung: 15 Mai 2024 11:44 von Snorre.
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound, weiss60, Fascal, lip

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 306
04 Jun 2024 15:26 - 04 Jun 2024 15:29 #257976 von Fascal
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - FINALER Bericht
Bericht kommt demnächst , muß die Bilder leider noch anpassen. Kann den Beitrag ja nicht mehr löschen

Gruß Hans
Bj.2012, 70t km, tägl. 2x 45km, SOH 120% (CATL)
Letzte Änderung: 04 Jun 2024 15:29 von Fascal.
Folgende Benutzer bedankten sich: Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 306
05 Jun 2024 09:15 - 05 Jun 2024 09:23 #258027 von Fascal
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - FINALER Bericht
Finaler "all-in-one" Bericht

Vorab nochmal: Das ist KEINE Anleitung!!!
Das ist MEIN persönlicher Aufbau! Bitte NICHT nachbauen! Ich übernehme keinerlei Haftung! Ebenso keinerlei Garantie auf Richtigkeit, Vollständigkeit, Sinnhaftigkeit, oder sonstwas. Natürlich kann man es immer besser machen! Ich baue nach MEINEM persönlichen Anspruch - das muß keinesfalls jedem gefallen!!!!
Da ich manches Knowhow in den Details verwende, gehe zudem von einer gewissen Erfahrung bei meiner Erklärungen aus, und dokumentiere nicht jeden Handgriff und jedes Detail!
Daher unbedingt VORSICHT, es ist nicht (für jeden) so banal wie es aussehen mag!

Ich brauchte:
14x CALB Zellen
13x Isolierplatten Epoxy in Zellengröße
Holzbrett Seite 30x17cm -3mm
Holzbrett Seite 30x17cm -2cm
Holzbrett Boden 36x53cm - 1cm
Aluwinkel 25x60 (1m)
Holzisolation für Aluwinkel 3mm (6x50cm) zwei mal.
Vierkanntrohr 20x20
Kunststoffrohr (das über das Vierkanntrohr passt)
Hochstromkabel: Kabelschuhe M6, 50mm2, sw 0,75m, rt 0,20m

PS: Man benötigt hier KEINERLEI Adapterkabel oder sonstwas.


Aufbau:
Eigentlich nach den Bildern selbst erklärend.
Ich beschreibe nur die vielleicht weniger ersichtlichen Dinge:

Die Zellen sind exakt wie die Originalen anzuordnen!
Die 1cm Bodenblatte inkl der Winkel ermöglichen die original Boden-Schrauben wieder zu verwenden.
Zellensicherung:
Seitlich mit der (isolierten) Aluschiene, vorne/hinten ja mit den Buchstützen, oben mittels Vierkanntrohr. Letzteres wird simpel mit je 2 dickeren Schrauben in den Buchstützen gehalten. Zudem mit robustem Kunststoffrohr isoliert/übergeschoben.

Die Balancer-Kabel (Kabel die die einzelene Zellen kontaktieren) werden an den originalen Zellen unten recht knapp abgeknipst, und passen genau so exakt wieder auf die neuen Zellen (bzw hier dann an die Zellverbinder). Es muß absolut nichts verlängert oder angepasst werden.
Die Stecker hierzu habe ich auf die Zellen geklebt. Ebenso die Temperaturfühler. Jene habe ich zusätzlich vorne mit Epoxy verklebt für besseren Wärmeübertrag.
Alle Kabelstränge können wieder in ihre originalen Klipse und Führungen befestigt werden.
Die Kontaktierung der Kabel ist in den Bildern zu erkennen und wie gesagt exakt wie bei den original Zellen!
Ich lötete lieber, statt Kabelschuhe, da der Übergang an den Verbindern eh schon sehr mickrig ist. Löten an den Ecken der Verbinder aber kein Problem, geht sogar mit normalem Lötkolben (man muß eben Geduld haben).

Die Zellen habe ich gepresst so gut es geht. Schätze 30-40kg habe ich bestimmt hin bekommen. Kann mir nicht vorstellen dass mehr Sinn macht, da ja die oberen Schienen nur mit kleinen Muttern geklemmt sind und somit eh nicht soooo viel mehr halten würden. (Spekulation!). Erst DANACH die Zellverbinder anbringen - logisch.

Ganz zum Schluß natürlich die Zellverbinder schützend abdecken - und Deckel zu, fertig.


Die ersten Ladungen und Fahrten...
Muß ich keinem erzählen. Es braucht eine Zeit bis Lade und Entladedaten sich eingespielt haben! Also man darf sich nicht sofort auf die Anzeige verlassen.
Ebenso wer zb OVMS usw, hat. Es ist alles zurückgesetzt, daher erst wieder zb "can write" usw neu setzen, dann gehen die Profile auch wieder ;-).

Erste Fahrt direkt 100km! (im mix -mit originalem BMS!). Aber bis jetzt KEIN Reservekanister Effekt.
Es waren noch 3,45V/Zelle bei 1km Reichweite und Schleichbetrieb. Und auch nach 20min warten.... Anzeige bleibt bei 1km.


Zweite Fahrt:
110km bis komplett leer.
Die Anzeige ist noch nicht linear. Vor allem um den Mittelbereich (50% rum) stimmt noch nichts. Es werden bei 50% Zellspannung zb nur 30% angezeigt. Mit den 30% fahr ich dann aber um die 30km bis sich wieder was ändert :-).
Am Ende stimmts aber wieder relativ. Ab 7km Rest kommt erster Piep, und es wird kontinuierlich langsamer. Real habe ich ab diesen 7km Rest dann am Ende gute 10km geschafft, bis er nur noch 20kmh läuft. Man ist also zeitig gewarnt und hat also genügend Zeit ne Steckdose zu finden.
Unterste Zellspannung war dann 3,26V im Schnitt. Ein beachtlicher Wert, den ich mit dem CATL auch mit Reservekanister nie erreicht habe.
Rein gingen dann 10,7kWh.
Das sind erstmal nur vorab-Erfahrungen!

Es scheint aber als nimmt er diesen Akku nahezu vollwertig an und man kann ihn im Gegensatz zum CATL komplett normal nutzen.
Aber Freunde, ich will das erst noch weiter ausgiebig testen und untersuchen! Denn verstehen tu ich das noch nicht so ganz.




Original Akku um dort die Kabelführung zu sehen.


die Zellen im roten Bereich sind wie ein originaler Akkupack zu sehen (Beispielhaft).















Und wetten, Chrisy dankt auch konsequent hier nicht ;-)

Gruß Hans
Bj.2012, 70t km, tägl. 2x 45km, SOH 120% (CATL)
Letzte Änderung: 05 Jun 2024 09:23 von Fascal.
Folgende Benutzer bedankten sich: euver, Rebound, dingdong, Snorre, Drakoon1964, BinKino, AndreasT, green_fox, El_Grobo, Berthold, Stevie_AN, Silent one, lip, Selbermacher, eja, Dae_Paul, Lada Twizy, 0000, xBenX

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • TwizyChrisy
  • TwizyChrisys Avatar
  • 10k Boarder
  • 10k Boarder
  • Der Trend geht klar zum Zweittwizy äähhh....
  • Beiträge: 18204
  • Dank erhalten: 9802
05 Jun 2024 09:26 #258029 von TwizyChrisy
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - FINALER Bericht

Fascal schrieb:



Erste Fahrt direkt 100km! (im mix -mit originalem BMS!). Aber bis jetzt KEIN Reservekanister Effekt.


Ich kann den CATL WAHLWEISE mit der Option
Anzeige noch 6km = noch 6km bis er noch 5km anzeigt...
Anzeige noch 5km = noch 5km fahren bis er noch 4km anzeigt...
usw....

Allerdings dann halt die letzten 30km mit eingeschränkter Leistung, was mir völlig Bumpel ist.
Wichtig ist ich komme heim :-)

Optional bei 5km ausschalten und ne halbe Stunde warten ... dann Reservekanister...

Die Gesamtreichweite ist gleich.

Mehr Twizys, mehr Freude.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • BinKino
  • BinKinos Avatar
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Persönlicher Text
  • Beiträge: 7024
  • Dank erhalten: 2217
05 Jun 2024 09:32 #258030 von BinKino
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - FINALER Bericht
Ja super!
und das mit dem originalen BMS ...
Kannst dich also auf Anfragen zum begleiteten Umbau gefasst machen :D :D

Twizy 80 04/2016 & Zoe R240 11/2015
❌ Halbinsel PV 5,7 kWp, 25 kWh LFP4
❌ Youtube: www.youtube.com/c/a68k_de
>>> KEIN SUPPORT PER PM <<<
Ich sage und schreibe was ich denke. Passt dir meine Meinung nicht, leb damit!
#proadblocker
Folgende Benutzer bedankten sich: Rebound, Fascal, Dae_Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Fascal
  • Fascals Avatar
  • Expert Boarder
  • Expert Boarder
  • Beiträge: 387
  • Dank erhalten: 306
05 Jun 2024 09:40 #258033 von Fascal
CALB - GÜNSTIGSTER Alternativakku - FINALER Bericht

TwizyChrisy schrieb: Allerdings dann halt die letzten 30km mit eingeschränkter Leistung, was mir völlig Bumpel ist.
Wichtig ist ich komme heim :-)
Optional bei 5km ausschalten und ne halbe Stunde warten ... dann Reservekanister...

Der Chrisy :-).
Was DIR also persönlich bumpel ist.... :-)

MIR geht es gar nicht um die Restanzeige, sondern um das Phänomen wenn man einen Neustart macht und man dann wieder paar km fahren kann.
Das ist HIER anders, wie beschrieben wie ein original Akku und nix mit ewig rumschleichen ;-)

Ist aber eh "bumpel", da es den CATL bald/jetzt nicht mehr gibt.

Eine anerkennendes Wort, dass jemand ne (saugute) Alternative gefunden hat, hätte mich mehr gefreut. Wäre aber ja eh das erste mal gewesen :-X.

Gruß Hans
Bj.2012, 70t km, tägl. 2x 45km, SOH 120% (CATL)
Folgende Benutzer bedankten sich: Dae_Paul, 0000

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: klauszedriverSnorre
   Become a Patron